Wie entferne ich Kratzer aus Kunststoffscheiben richtig?

Wie entferne ich Kratzer aus Kunststoffscheiben richtig?

Kunststoffscheiben sind empfindlich wie frisch gewachster Lack – ob beim Roller-Visier, Scheinwerferglas oder Acrylfenster im Gewächshaus. Einmal mit dem Schraubenzieher drangekommen und schon siehst du nur noch Schlieren. Aber keine Panik – wer weiß, wie’s geht, kann da einiges retten.

1. Kratzer bewerten: Wie tief ist die Wunde?

  • Feine Schlieren und oberflächliche Kratzer: direkt polierbar
  • Tiefere Riefen: müssen vorher runtergeschliffen werden
    → Aber Achtung: Was du abträgst, ist weg – Materialverlust = optische Veränderung!

2. Vorgehen bei tiefen Kratzern

  • Mit 3000er bis 5000er Nass-Schleifpapier (am besten auf einem Schleifklotz)
  • Immer nass schleifen – z. B. unter fließendem kaltem Wasser
  • Gleichmäßig über die Fläche arbeiten, nicht punktuell drücken

3. Polieren – aber richtig

  • Dremel oder Poliermaschine mit Filzscheibe oder weichem Polierpad
  • Feine Kunststoff-Schleifpaste (z. B. für Acryl oder Lexan)
  • Niedrige Drehzahl! Kunststoff darf nicht warm werden, sonst entstehen Hitzeschäden oder Trübungen
  • Dauerhaft Wasser zulaufen lassen – am besten mit einer Sprühflasche kühlen

4. Am Ende: Versiegeln!

  • Nach dem Polieren unbedingt mit einem Kunststoff-Versiegler oder Polituröl behandeln
  • Schützt die Oberfläche vor neuen Mikrokratzern und bringt wieder satten Tiefenglanz

Fazit vom Glaser (a. D.):

„Kratzer rauszukriegen ist easy – den ursprünglichen Schliff wieder hinzukriegen, ist die wahre Kunst.“

Nach oben scrollen