Wie bekomme ich Wäsche richtig steif wie früher bei Oma?

Wie bekomme ich Wäsche richtig steif wie früher bei Oma?

Früher war ein frisch gemangeltes Laken fast schon ein Statussymbol. Steif, glatt, ordentlich – so wollte man’s haben. Und das Beste: Du brauchst dafür keinen Hightech-Trockner oder fancy Waschmittel, sondern nur ein bisschen alte Schule.

Omas bewährte Methode:

  1. Stärkelösung herstellen
    Entweder fertige Flüssigstärke nehmen oder selbst anrühren: 1–2 Teelöffel Speisestärke in 0,5 Liter kaltem Wasser auflösen, kurz aufkochen – fertig.
  2. Wäsche stärken
    Nach dem Waschen die Wäsche leicht feucht machen oder einsprühen. Dann gleichmäßig mit der Stärkelösung benetzen.
  3. Vorbereiten fürs Mangeln oder Bügeln
    Früher kam die Wäsche leicht feucht und gestärkt direkt unter die Mangel. Heute reicht auch ein heißes Bügeleisen – wichtig ist: viel Druck und gleichmäßige Wärme.
  4. Trocknen lassen
    Nach dem Mangeln oder Bügeln schön flach auslegen oder glatt aufhängen – und bewundern, wie die Wäsche fast knistert.

DIY-Rezept für die perfekte Stärkelösung:

1 Esslöffel Speisestärke + 250 ml kaltes Wasser + 250 ml kochendes Wasser – gut verrühren, fertig!

Omas Geheimtipp:

Nach dem Kartoffelkochen das Wasser nicht wegschütten! Das leicht abgekühlte (ungesalzene) Kartoffelwasser eignet sich prima, um Wäsche natürlich zu stärken. Einfach auf die feuchte Wäsche sprühen oder beim Bügeln verwenden. Spart Geld und fühlt sich an wie früher im Waschkeller.

Omas Weisheit dazu:

„Steife Laken und blanke Fenster – daran erkennt man ein ordentliches Haus!“

Nach oben scrollen