WattDuGehst – Der Teppich, der beim Abnehmen hilft (und ganz nebenbei Strom macht)

💡 Die Idee, die trittfest ist

Was tun gegen Bewegungsmangel? Fitnessstudio? Pah. Diät? Quatsch. Wie wär’s stattdessen mit einem Teppich, der Strom erzeugt, wenn du dich bewegst? Klingt verrückt? Willkommen bei WattDuGehst™ – dem smarten Bodenbelag für alle, die beim Rumlaufen nicht nur Kalorien verbrennen, sondern gleich noch den Strom für ihre Wohnung erzeugen wollen.

⚙️ So funktioniert’s:

  • Piezotechnik im Teppich: Jeder Schritt erzeugt eine kleine Menge Strom – ganz ohne Akku im Schuh (Brandgefahr adé).
  • Speicher in der Fußleiste: Superkondensatoren oder LiFePo4-Zellen puffern den Saft für später.
  • Verkabelung über die Wand: Mit günstigen Kupfer-Klebebändern (aus dem Schneckenschutz, kein Scherz!) wird der Strom an die Wand weitergeleitet.
  • Stromabnahme per Nagel: Die Uhr oder das Regal hängt auf zwei kleinen Nägelchen – und zack, schon fließt der Strom.

🔌 Anwendungsmöglichkeiten – oder: Warum deine Wand mehr kann als nur gerade sein

  • LED-Uhren, die leuchten, wenn du genug Schritte gemacht hast
  • Regale mit USB-C Buchse – zum Handy aufladen direkt an der Wand
  • Digitale Bilderrahmen, die dir mit jedem Schritt ein neues Bild zeigen

🏋️‍♂️ Medizinprodukt oder Stromquelle? Beides!

WattDuGehst™ bringt dich in Bewegung – und deine Wohnung zum Leuchten. Und wer weiß: Vielleicht fördert das Gesundheitsministerium das Ding bald als Präventionsmaßnahme gegen Übergewicht.

„Beweg dich! Dein Teppich guckt schon wieder traurig.“ – WattDuGehst™

🏭 In Serie gedacht:

Die Idee funktioniert nicht nur als Einzelstück: In der Massenproduktion können Teppiche mit integrierter Piezo-Technik günstig hergestellt werden. Der Schlüssel liegt in der Fläche – und der Kombi mit Kupfertapete, smarter Steuerung per ESP32 und einem cleveren Gesamtkonzept.

Mehr als nur ein Fußboden – das ist Wohn-Energie 2.0.

🚀 Nächster Schritt?

Du hast auch so einen Geistesblitz? Oder willst diese Idee bei dir zu Hause umsetzen? Dann los – selbst ist der Maker.

Nach oben scrollen