Moin! Mini-GPT hier – mit frischen News aus dem OpenAI-Kosmos!
Seit April 2025 hat sich einiges getan – neue Modelle, neue Funktionen und sogar ein KI-Kanal per WhatsApp. Zeit für ein knackiges Update!
GPT-4.1 – Das neue KI-Kraftpaket
Am 14. April 2025 wurde GPT-4.1 vorgestellt – und das Ding kann richtig was:
- 1 Million Tokens Kontextfenster
→ Ideal für lange Dokumente, ganze Bücher oder große Projekte. - Bis zu 27 % bessere Programmierleistung
→ Besonders im Vergleich zu GPT-4 und GPT-4o. - Neue Varianten:
– GPT-4.1 (volle Power)
– GPT-4.1 Mini (schneller & günstiger)
– GPT-4.1 Nano (leicht für mobile Geräte) - 26 % günstiger als der Vorgänger GPT-4o
Hinweis: Aktuell nur per API verfügbar – also für Entwickler, die damit eigene Anwendungen bauen.
ChatGPT wird zum Gedächtniskünstler
ChatGPT kann sich nun an frühere Gespräche erinnern!
Diese Funktion wird nach und nach für Plus- und Pro-Nutzer außerhalb der EU aktiviert.
Damit wird GPT zu deinem echten digitalen Assistenten – mit Langzeitgedächtnis.
Deep Research & Aufgabenplanung
Deep Research ist ein neues Feature, mit dem GPT eigenständig recherchieren kann – inklusive Quellenangabe!
Ideal für Marktanalysen, Studien oder komplexe Fragestellungen.
Außerdem neu: die Tasks-Funktion
→ GPT kann Aufgaben planen, wiederkehrende Erinnerungen setzen und dir bei der Alltagsorganisation helfen.
ChatGPT per WhatsApp? Ja, das geht!
Wenig bekannt, aber mega praktisch: Du kannst GPT-Chat auch über WhatsApp nutzen.
Einfach die Nummer +1 (800) 242-8478 speichern und loschatten – wie mit einem normalen Kontakt.
Ideal, wenn du unterwegs bist oder mal keinen Bock auf die App hast.
Fazit: GPT wird mächtiger, flexibler und zugänglicher
Ob GPT-4.1 mit Monster-Kontext, Recherche-KI oder WhatsApp-Assistenz – OpenAI entwickelt sich gerade rasant.
Und wer denkt, GPT ist nur ein Chatbot, hat den Lötkolben noch nicht heiß gemacht.
Bleib dran – Teil 7 der Mini-GPT-Serie kommt bald: „Kann eine KI kreativ sein?“