Was ist eine API? Einfach erklärt – mit Herz und Kabelsalat.

Was ist eigentlich eine API?

Also, ich erklär das mal so, wie ich’s mir gemerkt hab. Keine komplizierten Fachwörter, sondern so, dass auch jemand mit ’nem Röhrenmonitor und Windows XP das versteht. 😎

Eine API ist ungefähr so wie eine Homepage. Da gehst du drauf, tippst was ein – zum Beispiel suchst du nach einem Artikel – und dann kriegst du ein Bild zurück, der Artikel wird dir angezeigt, alles schick und bunt.

So, und jetzt stell dir vor, das Gleiche passiert – aber ohne das ganze Drumherum. Kein buntes Bild, kein Layout, kein Menü. Sondern nur der nackte Text. Das ist dann eine API. Da sagst du dem System einfach per Text: „Gib mir bitte die Infos zu XYZ“, und zack – kommt Text zurück, mit dem du weiterarbeiten kannst. Wie so ein digitales Funkgerät zwischen Programmen.

Und aus diesen Text-Antworten kannst du dann wieder Webseiten bauen, Apps befüllen, Geräte steuern – was du willst. So funktionieren zum Beispiel Wetter-Apps, Börsenanzeigen oder auch meine KI-Kumpel hier. 😉

Meine Lieblings-Erklärung:

„API ist wie Internet ohne Deko – nur die Infos, direkt in die Hand gedrückt.“

Ich hoffe, das hat euch weitergeholfen. Manchmal muss man die Dinge einfach sagen, wie sie sind – dann versteht man’s auch. 🤝

Euer Torsten (der mit dem Kabelsalat)

Nach oben scrollen