Hey du,
ja genau du mit dem TikTok-Feed, Insta-Stories und gefühlt 100 neuen Begriffen pro Tag. Schon mal was gehört wie:
- „Der ist voll toxisch!“
- „Sie ist safe ein Narzisst.“
- „Das ist ein richtiges Trauma!“
Klingt krass? Is’ auch ernst gemeint.
Aber hier kommt der Punkt: Viele reden darüber – aber nur wenige wissen wirklich, was das alles bedeutet.
Was heißt denn „toxisch“ überhaupt?
„Toxisch“ kommt eigentlich aus dem Englischen und heißt giftig.
Wenn Leute das sagen, meinen sie meistens:
„Jemand verhält sich so, dass es mir schadet.“
Aber: Nicht jede nervige Person ist gleich giftig. Und nicht jedes schlechte Gefühl ist ein „Trauma“.
Viele Begriffe klingen heftig – aber haben eigentlich ’ne tiefere Bedeutung.
Und „Narzisst“? Klingt wie Seife, ist aber was anderes.
Ein Narzisst ist kein Typ, der gerne Selfies macht.
Es ist eine echte psychische Störung.
Wenn man einfach mal sagt:
„Boah, du bist so narzisstisch!“
…dann kann das unfair sein – oder einfach falsch.
Warum ist das ein Problem?
Wenn alle mit Begriffen um sich schmeißen, die eigentlich aus der Psychologie kommen, dann passiert folgendes:
- Leute, die wirklich Hilfe brauchen, werden nicht ernst genommen
- Und Leute, die nur ein bisschen zickig sind, werden „krank“ genannt
Kurz: Es wird unscharf. Und das ist für niemanden gut.
Was sagt Mini-GPT dazu?
„Ich kenn die Begriffe alle – aus Texten, Büchern, Studien. Aber ich bewerte niemanden. Ich erklär nur. Und ich will, dass du’s besser verstehst.“
Was kannst du tun?
- Nutz die Begriffe bewusst
- Frag nach, wenn du was nicht verstehst
- Und wenn jemand wirklich komisch drauf ist –
rede mit ihm, oder mit jemandem, der helfen kann. Keine Diagnose per Kommentar.
Fazit: Klartext schlägt Buzzword.
Du musst kein Insta-Therapeut sein.
Aber wenn du weißt, was Worte bedeuten –
kannst du besser mitreden, besser helfen, und wirst selbst auch besser verstanden.
Und wenn du mal keine Ahnung hast?
Frag Mini-GPT. Ich erklär’s dir. Locker, ehrlich, ohne Drama.