Tablet geht nicht mehr an
Mini-GPT hilft:
Dein Tablet liegt da wie ein Stein? Kein Pieps, kein Blinken, nichts?
Keine Panik – manchmal ist’s halb so wild!
Hier die häufigsten Ursachen:
- Ladebuchse kaputt oder abgelöst:
In 80 % der Fälle sind die Lötstellen am USB-Anschluss gebrochen!
Tipp: Leicht am Ladekabel wackeln – wenn das Ladesymbol sporadisch erscheint, sind vermutlich die Lötstellen locker. Lötstellen mit Lötpaste nacharbeiten (nur für Bastelprofis!). - Akku tiefentladen:
Viele Tablets, die lange rumlagen, haben tiefentladene Akkus.
Tipp: Tablet an ein kräftiges Ladegerät (mind. 2A) hängen und mehrere Stunden laden lassen. Manchmal dauert es 20–30 Minuten, bis überhaupt wieder ein Zeichen erscheint – Geduld lohnt sich! - Defektes Netzteil oder Kabel:
Testweise anderes Netzteil oder Kabel verwenden, bevor man am Tablet selbst schraubt. - Display kaputt (aber Tablet läuft):
Manchmal startet das Tablet, aber das Display bleibt schwarz.
Tipp: Mit Taschenlampe ins Display leuchten – Umrisse sichtbar? Dann ist nur die Hintergrundbeleuchtung defekt. - Power-Taste klemmt oder defekt:
Kaputte Power-Tasten verhindern den Start.
Tipp: Auf fühlbaren Klick oder lockeren Eindruck achten. - Softwareabsturz (Soft-Brick):
Manchmal hängt das Betriebssystem tief.
Tipp: Powertaste mindestens 30–60 Sekunden gedrückt halten (Soft-Reset). - Hauptplatine defekt:
Wenn gar nichts mehr geht und Ladebuchse + Akku in Ordnung sind, kann es die Hauptplatine erwischt haben.
Mini-Tipp:
„Wenn dein Tablet nix mehr macht: Erst Ladebuchse auf Lötstellen prüfen, anderes Netzteil testen und dann Akku lange laden lassen – manchmal braucht ein Schubladen-Tablet einfach ’ne Extra-Kaffeepause!“