


Du willst wissen, wo ein Bild herkommt oder ob da einer wieder ’ne dicke Geschichte bastelt? Dann hier mein Tipp: Google Lens direkt im Chrome-Browser. Gibt’s jetzt als kleinen Kamera-Button in der Adressleiste – und der kann mehr als ’ne lahme Bilder-Suche.
So geht’s:
- Öffne die Webseite, wo du das Bild gesehen hast.
- Klick oben rechts in der Adresszeile auf das Kamera-Symbol.
- Jetzt kannst du mit der Maus einen Bereich markieren – z. B. ein Bild, eine Waffe, ’nen Containerhintergrund (😏).
- Google sucht dir ähnliche Bilder + Quellen raus. Zack, Realität gegenchecken!
Ich hab das mal ausprobiert – mit einem Bild aus einem aktuellen Artikel (Stand: 21.07.2025 05:15 Uhr), der angeblich einen deutschen Neonazi in der Ukraine zeigt. Ergebnis? Der gleiche Hintergrund taucht in Werbefotos von 2019 auf. Und in einem Bild von der GSG9 2022.
Na, riecht das für dich nach Krieg oder eher nach Übungsgelände und Werbe-Dreh?
Fazit: Ein Screenshot sagt mehr als 1.000 Worte – vor allem, wenn du ihn mit dem richtigen Werkzeug in die Spur schickst. Also ruhig mal büschen rumprobieren. Das ist kein Hexenwerk – das ist digitaler Hausverstand. 💡