Modell: Fernwahlmünzfernsprecher 63
Hersteller: Siemens
Baujahr: 1963
Farbe: Hammerschlag-grau
Das öffentliche Telefon war in den 1960er und 1970er Jahren ein alltägliches Bild in Deutschland. Es stand in Telefonzellen an Straßenecken und Plätzen und ermöglichte es Menschen, ohne eigenes Telefon zu telefonieren.
Das Fernwahlmünzfernsprecher 63 (kurz: MünzFw63) war eines der beliebtesten Modelle dieser Zeit. Es war robust, zuverlässig und funktionierte mit 10-Pfennig-, 50-Pfennig- und 1-DM-Münzen – ganz analog, ganz solide.
Das MünzFw63 war ein echter Meilenstein in der Telekommunikation. Es brachte die Menschen ein Stück näher zusammen – egal ob Liebesgrüße, Notfälle oder einfach mal schnacken mit Oma.
Heute sind öffentliche Telefone fast vollständig verschwunden. Handys haben übernommen. Doch das Bild dieses alten Telefons erinnert uns an eine Zeit, in der Kommunikation noch ein bisschen langsamer, aber nicht weniger wertvoll war.