Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig

Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig

Mini-GPT hilft:

Dein Kühlschrank fühlt sich an wie ’ne laue Sommerbrise statt knackig kalt?
Keine Panik – hier die häufigsten Übeltäter:

  • Türdichtung defekt oder verdreckt:
    In 70 % der Fälle ist eine rissige, lose oder schmutzige Türdichtung schuld!
    Tipp: Dichtung auf Risse, Dreck oder lose Stellen prüfen. Dichtung reinigen (lauwarmes Wasser und etwas Spüli). Bei Bedarf ersetzen – gibt’s oft günstig zum Nachbestellen.
  • Zu viel Eisbildung:
    Starker Eisaufbau bedeutet oft, dass warme Luft nachströmt.
    Tipp: Gerät abtauen lassen (nicht mit Gewalt) und Dichtung prüfen.
  • Kühlschrank vollgestellt:
    Belüftungsschlitze dürfen nicht blockiert sein, sonst kommt die kalte Luft nicht überall hin.
    Tipp: Schlitze und Belüftungswege freihalten.
  • Thermostat defekt:
    Wenn das Thermostat spinnt, regelt der Kühlschrank die Temperatur nicht mehr korrekt.
    Tipp: Temperatur mit Thermometer kontrollieren – 5 °C sind ideal. Drüber = Problem!
  • Kompressor-Problem:
    Brummt der Kompressor dauernd oder klickt verdächtig? Dann könnte er müde sein.
    Tipp: Hört genau hin: Normales Einschalten/Ausschalten ist okay – Dauerbrummen = Alarmzeichen.
  • Kondensatorspule verstaubt:
    Wärmetauscher hinten oder unten zu? Dann wird die Abwärme nicht richtig abgegeben.
    Tipp: Spule vorsichtig absaugen oder mit einem Pinsel reinigen.

Mini-Tipp:
„Wenn dein Kühlschrank schwächelt: Erst Türdichtung checken, dann Eis abtauen, Belüftung freiräumen – und immer schön die Lüftung frei lassen, sonst schwitzt er sich kaputt!“

Nach oben scrollen