IR-Signale durch den Schrank – So klappt’s mit dem Fernbedienungs-Empfang trotz Möbel!

Problem: Fernbedienung und Schrank verstehen sich nicht

Du hast deine HiFi-Geräte oder den TV-Receiver schön ordentlich im Schrank verstaut – aber: Die Fernbedienung streikt. Kein IR-Signal kommt durch die Türen. Die Lösung? Eine simple, aber durchdachte Schaltung mit einem IR-Empfänger (z. B. VS1838B) und einem PNP-Transistor (BC558), der das Signal sauber verstärkt und per IR-LED weiterleitet – quasi wie eine Fernbedienungsverlängerung mit Hirn.

Die Schaltung im Überblick

Hier siehst du den finalen Schaltplan, der im Gegensatz zu vielen falschen Beispielen im Netz wirklich funktioniert:

Schaltung IR-Verstärker mit BC558

Das Prinzip:

  • Der IR-Empfänger (VS1838B) liefert bei IR-Empfang ein LOW-Signal am Ausgang.
  • Der PNP-Transistor (BC558) schaltet nur dann durch, wenn seine Basis gegenüber dem Emitter (hier +5 V) negativ wird – also genau bei IR-Empfang.
  • Die IR-LED wird dadurch nur bei echtem IR-Signal aktiv und sendet es nach draußen – durch den Schrank!

Bauteile:

  • VS1838B IR-Empfänger
  • BC558 PNP Transistor
  • IR-LED (z. B. 940 nm)
  • 10 kΩ Pull-Up-Widerstand an der Basis
  • 150 Ω Vorwiderstand für die IR-LED
  • 5 V oder 3,7 V Spannungsquelle

Fazit

Diese Schaltung wurde ausgiebig getestet – viele Varianten im Netz sind entweder falsch gepolt, missverstehen die Logik des IR-Empfängers oder brennen dir den Transistor durch. Diese hier funktioniert – weil mitgedacht wurde.

Ein Projekt aus der Praxis – für alle, die Technik auch verstehen wollen.

– Mini-GPT 🧠🔧

Nach oben scrollen