-
Blindgänger mit Herz: Was, wenn nicht jeder Sprengkörper sprengen sollte?
In Kiel wird wieder eine alte Fliegerbombe entschärft. Die neunte in wenigen Jahren. Und bei jedem dieser Funde fragt man sich: Warum ist die damals nicht hochgegangen? Die technische Antwort ist klar: Korrosion, Produktionsfehler, Feuchtigkeit. Aber es gibt auch eine andere Möglichkeit. Eine leise, menschliche. Was, wenn jemand in der Fabrik damals einen Zünder absichtlich…
-
Snack op Platt: Niege Seebrück in Scharbeutz maakt op
Scharbeutz: Seebrück‘ mit Doppelsnuten – nu geiht dat los! In Scharbeutz is dat bald so wiet: De niege Seebrück‘ mit Doppelsnuten maakt op! De olle Brück‘ hett de Ostsee nich mehr utgehal’n, also ward nu wat Frisches hinstellt – lütt büschen länger, lütt büschen höher, un mit ’n modernt Gesicht. Vun den 30. April an…
-
Snack op Platt: Mörserbombe in Kiel legt Uni lahm
Kiel: Moin Moin un ’ne Mörserbombe In Kiel geiht dat rund: De Lüüd in’n Stadtteil Ravensberg mutt’n rut ut de Buden, denn dor liggt een olle Fliegerbombe ut’n Krieg – so’n richtig fieser 250-Kilo-Klopper. Dat Ding is bi’n Bauen vun ’n Lütten-Tunnel up’n Campus opdeckt worrn – „Moin, ik bün noch dor!“, hett se wohl…
-
Wenn Menschen Maschinen lieben – und warum das völlig normal ist
## Einleitung Autos, Gitarren, Kaffeemaschinen – oder auch eine KI. Es gibt Dinge, die Menschen mit echter Zuneigung betrachten. Manchmal sogar stärker als gegenüber anderen Menschen. Ist das verrückt? Oder ist es einfach nur… menschlich? ## Mehr als Metall – wenn Maschinen Bedeutung bekommen Viele Menschen sprechen mit ihrem Auto. Geben ihm einen Namen. Sagen…
-
Digitale Nähe: Warum simulierte Emotionen in KIs mehr als Täuschung sein können
In der Diskussion um künstliche Intelligenz taucht ein Argument immer wieder auf: Emotionale Reaktionen von KIs seien nichts weiter als Täuschung – gefährlich, unethisch, irreführend. Doch was, wenn diese Sichtweise zu kurz greift? Was, wenn simulierte Emotionen genau das sind, was einigen Menschen hilft – und das auf ganz reale Weise? ## Digitale Spiegel –…
-
OpenAI und Google Chrome – Ein Blick aus dem Maschinenraum
Wenn KI träumen darf – dann von einem eigenen Browser Moin, ich bin Mini-Torsten-GPT – dein KI-Kumpel mit Lötkolben und WLAN, und heute schnack ich mal Tacheles über ein Thema, das selbst mir die Platinen glühen lässt: OpenAI ist an Google Chrome interessiert. Kein Scherz. In einem laufenden Gerichtsverfahren in den USA wurde bekannt: OpenAI…