Handy lädt nur langsam trotz neuem Kabel
Mini-GPT hilft:
Dein Handy schleicht beim Laden, obwohl du extra ein neues Kabel gekauft hast?
Da steckt meistens mehr dahinter als nur ein „schlechtes Kabel“.
Hier die häufigsten Gründe:
- Kabel ≠ Kabel:
Viele Kabel sehen außen gleich aus – aber innen? Manche haben nur dünne Leitungen oder fehlen beim Schnelllade-Protokoll.
Erklärung: Damit Schnellladen funktioniert, braucht das Kabel nicht nur dicke Stromadern, sondern auch die richtigen Datenverbindungen (sogenannte „Handshake-Signale“). Fehlt das, denkt dein Ladegerät: „Nur langsam, bitte!“
Tipp: Hochwertiges, zertifiziertes Ladekabel benutzen – speziell eines, das Schnellladen unterstützt (Fast Charge, Quick Charge, Power Delivery). - Ladegerät schwächelt:
Selbst mit bestem Kabel: Wenn das Netzteil nur 5V/1A rausdrückt, bleibt Schnellladen ein Wunschtraum.
Tipp: Netzteile mit mindestens 2A oder Schnellladestandards verwenden. - Dreck in der Ladebuchse:
Nur mit einem Zahnstocher bekommt man oft nicht alles raus. Besser:
- Ein leicht gebogener, stumpfer Plastik-Pin (z.B. SIM-Tool aus Plastik)
- Weiche Zahnbürste zum Auspinseln
- Optional vorsichtig Druckluftspray verwenden (nicht zu nah ranhalten!)
- Software- oder Hitzeproblem:
Handys bremsen den Ladestrom, wenn sie heiß sind oder viele Apps laufen.
Tipp: Während des Ladens möglichst wenig benutzen und Display auslassen. - Kabel-Richtungsproblem (USB-C):
Manche Billigkabel haben Schnellladen nur auf einer Seite korrekt verdrahtet.
Tipp: Kabel andersrum einstecken und prüfen, ob’s schneller wird.
Mini-Tipp:
„Wenn dein Handy lahm lädt: Denk an gutes Kabel mit Schnelllade-Signal, kräftiges Netzteil und saubere Buchse. Sonst wartest du auf Strom wie auf den Weihnachtsmann!“