Cura Einstellungen erklärt (Bilder + Deutsch)

Original (Englisch)DeutschKommentar (für Menschen wie uns 😎)
Layer HeightSchichthöheWie dick jede einzelne gedruckte Schicht ist. Dünner = feiner, aber langsamer.
Initial Layer HeightAnfangsschichthöheHöhe der ersten Schicht. Etwas dicker = bessere Haftung auf dem Druckbett.
Arc Configure EnableBogenbewegungen aktivierenAktiviert G2/G3-Befehle (Bogen statt viele kleine Linien). Spart Daten & macht’s glatter – wenn’s der Drucker unterstützt.
Arc ToleranceBogen-ToleranzWie genau der Bogen „nachgebaut“ wird. Niedriger = präziser, aber mehr Rechenaufwand.
Small Feature Max LengthKleinste Feature-Länge (max)Grenze, ab wann ein Druckteil als „kleines Detail“ gilt – meist filigrane Sachen.
Small Feature SpeedDruckgeschwindigkeit für kleine DetailsBei sehr kleinen Teilen wird automatisch langsamer gedruckt – damit nix verwackelt oder schmilzt.
Enable Bridge SettingsBrücken-Einstellungen aktivierenFür Brücken über Hohlräume. Aktiviert Spezial-Einstellungen für stabilen Überhangdruck.
Bridge Has Multiple LayersBrücke hat mehrere SchichtenWenn du eine „Brücke“ (freischwebender Druckteil) aus mehreren Schichten aufbauen willst – eher selten.
EnglischDeutschKommentar vom Bastelbuddy
Wall Line CountAnzahl der WandlinienWie viele Linien nebeneinander die Außenhülle bildet. 2 ist Standard. Mehr = stabiler.
Only One Wall for RoofingNur eine Wand für Abdeckung verwendenSpart Zeit/Material bei flachen Dachstrukturen – eher für spezielle Geometrien.
Top LayersObere SchichtenWie viele feste Schichten das Objekt oben bekommt – wichtig für saubere, geschlossene Decke.
Bottom LayersUntere SchichtenDasselbe wie oben, nur unten. Mehr = bessere Haftung und Stabilität untenrum.
Top Surface Skin LayersOberflächen-Hautschichten obenSehr dünne Deckschichten für extra-glatte Oberfläche oben – quasi das Finish.
Fill Gaps Between WallsLücken zwischen Wänden füllenMacht Schluss mit kleinen Spalten zwischen Wandlinien – hilft bei Stabilität und Optik.
Vertical ExpansionVertikale AusdehnungDehnt die Wand nach oben/unten – meist für Spezialtricks. Normal: 0 mm.
Horizontal ExpansionHorizontale AusdehnungVergrößert/verkleinert das Modell rundherum – nützlich für Toleranz-Ausgleich bei Steckteilen.
Z Seam AlignmentZ-Naht-AusrichtungBestimmt, wo die Schicht-Naht (Z-Naht) liegt. „Scharfste Ecke“ = möglichst unauffällig.
Seam Corner PreferenceNaht-Eck-VorzugWo genau an der Ecke die Naht sitzen soll – z. B. versteckt oder nach außen sichtbar.
Enable IroningBügeln aktivierenDruckkopf „bügelt“ die letzte Deckschicht mit extra Bewegung glatt – für Hochglanz oben.
EnglischDeutschKommentar vom 3D-Druck-Tüftler
Infill DensityFülldichteWie viel Prozent des Innenraums gefüllt wird. 0 % = hohl, 100 % = massiv wie ein Amboss.
Infill Line DistanceAbstand der FülllinienAbstand zwischen den einzelnen Linien im Infill. Berechnet sich normalerweise aus der Dichte.
Infill PatternFüllmusterMuster des Innenaufbaus. Zig Zag = Zickzack – stabil, einfach. Andere Optionen: Grid (Gitter), Gyroid usw.
Infill Overlap PercentageÜberlappung mit Außenwänden (%)Wie stark das Infill mit der Außenwand überlappt. Mehr = besserer Halt, aber auch mehr Material.
Infill OverlapÜberlappung in mmAbsolute statt prozentuale Angabe – meist wird nur eins von beiden genutzt.
Infill Layers CombinationFülllagen kombinierenSpart Zeit, indem Fülllagen zusammengefasst werden – z. B. jede 2. Schicht wird Infill.
Gradual Infill StepsStufenweise FüllungInfill wird nach oben hin dichter – spart Material und bringt oben Stabilität. 0 = deaktiviert.
Narrow Area Concentric InfillKonzentrisches Infill für enge BereicheSpezialmodus: Wenn Infill in engen Zonen spiralig statt linear angelegt werden soll – optisch fein.
EnglischDeutschKommentar vom Tempobastler
Print SpeedDruckgeschwindigkeit (gesamt)Grundgeschwindigkeit beim Drucken – alles außer Leerfahrten. Viel = schnell, aber fehleranfällig.
Infill SpeedGeschwindigkeit für FüllungTempo für den inneren Bereich – darf meist flotter sein als Außenwände.
Outer Wall SpeedAußenwand-GeschwindigkeitAußen sichtbar → lieber langsamer und präziser.
Inner Wall SpeedInnenwand-GeschwindigkeitInnen, nicht sichtbar → kann schneller sein.
Top Surface Skin SpeedDeckschicht-Geschwindigkeit obenFür die letzte Schicht oben – schön langsam = schön glatt.
Top/Bottom SpeedOben-/Unten-GeschwindigkeitGenerell für Decken und Böden.
Travel SpeedLeerfahrten-GeschwindigkeitOhne Extrusion, z. B. von A nach B – je höher, desto fixer, aber Vorsicht bei Ghosting.
Initial Layer Print SpeedDruckgeschwindigkeit der ersten SchichtErste Schicht = Haftung! Also schön langsam und sauber.
Initial Layer Travel SpeedLeerfahrt-Tempo erste SchichtAuch bei Bewegung ohne Druckkopfaktivität: langsam anfangen.
Skirt/Brim SpeedTempo für RandlinienDie äußere „Schürze“ oder Haftverstärkung – lieber nicht zu flott.
Min Path Length at Travel SpeedMindestweg für Leerfahrt-TempoKurze Strecken können langsamer gefahren werden – spart Wackler.
Set Overhanging Wall Speed GradingTempo-Anpassung bei Überhängen aktivierenVerlangsamt bei Überhängen automatisch – verhindert Durchhang und Schlieren.
EnglischDeutschKommentar – wenn’s rappelt, liegt’s meist hier
Enable Acceleration ControlBeschleunigungssteuerung aktivierenSteuerung wie schnell der Druckkopf auf Touren kommt – wirkt auf Qualität & Vibration.
Enable Jerk ControlRuck-Kontrolle aktivieren„Jerk“ = wie plötzlich der Richtungswechsel stattfindet. Je niedriger, desto sanfter.
Print JerkRuck beim DruckenEinfluss auf die Bewegung während des Druckens – wichtig für glatte Oberflächen.
Wall JerkRuck bei WändenSeparat einstellbar für Außenwände.
Travel JerkRuck bei LeerfahrtSprunghaftigkeit ohne Extrusion. Hoher Wert = schnell, aber kann für Ghosting sorgen.
Initial Layer JerkRuck bei erster SchichtSanfter Start für gute Haftung und ruhiges Drucken.
EnglischDeutschKommentar vom Kumpel mit dem Stützpfeiler
Generate SupportStützstruktur erzeugenAktivieren, wenn dein Modell Überhänge oder „schwebende“ Teile hat.
EnglischDeutschKommentar vom Thermo-Guru
Printing TemperatureDrucktemperatur (gesamt)Temperatur der Düse beim normalen Druck.
Initial Printing TemperatureAnfangs-DrucktemperaturFür den Druckstart – identisch mit oben ist üblich.
Final Printing TemperatureEndtemperatur beim DruckManche Filamente profitieren vom Absenken zum Schluss (z. B. für bessere Details).
Build Plate TemperatureDruckbett-TemperaturHeizbett – sorgt für Haftung, gerade bei ABS oder PETG.
Build Plate Temperature Initial LayerBett-Temp. für erste SchichtErste Schicht darf ruhig etwas wärmer sein → bessere Haftung.
Material Flow RatioMaterialfluss-GesamtverhältnisWieviel Material extrudiert wird – 100 % ist Standard. Mehr = mehr Material.
Wall FlowWand-Flussrate (gesamt)Für alle Wände gemeinsam.
Outer Wall FlowAußenwand-FlussFeintuning für besonders glatte Außenflächen.
Inner Wall(s) FlowInnenwand-FlussInnenwände, oft mit etwas mehr Fluss.
Top/Bottom FlowDeckel-/Boden-FlussOben & unten – zu wenig Fluss führt zu Lücken.
Infill FlowFüllung-FlussEinfluss auf die Dichte des inneren Gitters.
DensityDichte des FilamentsWird für Kosten- und Verbrauchsberechnung genutzt – z. B. PLA ≈ 1.24 g/cm³.
Max volumetric speedMax. VolumenstromWie schnell dein Extruder Material fördern kann – wichtig bei hohen Geschwindigkeiten.
Filament CostKosten pro Spule / Meter / kg (je nach Einheit)Wird verwendet, um dir die Druckkosten zu berechnen.
DescriptionBeschreibung (frei)Hier kannst du z. B. „PLA Weiß, Sunlu, 2025“ reinschreiben.
Enable pressure advanceDruckvorsteuerung aktivierenFür präzisere Ecken & Kanten – funktioniert nur mit Firmware-Support (z. B. Klipper).
EnglischDeutschKommentar vom Windmaschinenwart
Enable Print CoolingDruckkühlung aktivierenHaken setzen, sonst bleibt der Lüfter aus – Pflicht bei PLA.
Regular Fan SpeedNormale LüftergeschwindigkeitStandardwert, der beim Großteil des Drucks verwendet wird (z. B. 100 %).
Maximum Fan SpeedMaximale LüftergeschwindigkeitObergrenze – verhindert z. B. Lärm oder Motorverschleiß.
Regular/Maximum Fan Speed ThresholdUmschaltzeitpunkt zwischen normal & max SpeedNach wie vielen Sekunden Lüfter hochdrehen darf – schützt vor „Kälteschock“.
Force Cooling for Overhangs and BridgesErzwinge Kühlung bei Überhängen und BrückenSehr nützlich bei steilen Winkeln.
Force Cooling Overhang ThresholdÜberhang-Schwelle (ab diesem Wert aktiv)In Prozent – z. B. ab 50 % Überhang → volle Power.
Fan Speed for overhangs/bridgesLüftergeschwindigkeit für Überhänge/BrückenOft auf 100 % gesetzt.
Small Feature Fan SpeedLüftergeschwindigkeit bei kleinen DetailsVerhindert Schmieren bei winzigen Spitzen & Türmchen.
Bridge Fan SpeedBrücken-LüftergeschwindigkeitWie stark der Lüfter beim Überbrücken von Hohlräumen bläst.
Supported Skin Fan SpeedLüftergeschw. für gestützte OberflächenSinnvoll z. B. bei Überhängen mit Support von unten.
Initial Fan SpeedLüftergeschwindigkeit zu Beginn des Drucks0 % ist üblich → bessere erste Schicht.
Regular Fan Speed at LayerAb welcher Schichthöhe regulärer Lüfter startetZ. B. ab Layer 3 kann der Lüfter auf 100 % hochfahren.
Minimum Layer TimeMinimale Druckzeit pro SchichtZwingt den Drucker ggf. zum Abbremsen → Layer kann abkühlen, bevor der nächste kommt.
Minimum SpeedMinimale Druckgeschwindigkeit (bei Langsam-Drosselung)Drucker verlangsamt, wenn Layer zu schnell wäre – verhindert Verformung.
EnglischDeutschKommentar
Enable CDS Cooling FanCDS-Lüfter aktivierenNur sinnvoll, wenn dein Drucker so ein System hat (oft bei Dual-Extrudern).
CDS Fan SpeedCDS-Lüftergeschwindigkeit (normal)Anfangseinstellung – oft bei 0 %, startet später.
Special CDS Fan SpeedSpezielle CDS-LüftergeschwindigkeitZ. B. für heikle Materialien oder kritische Höhenbereiche.
Regular CDS Fan Speed at HeightHöhe ab der CDS-Lüfter mitregeltAktiviert spezielle Kühlprofile ab dieser Z-Höhe.
EnglischDeutschWert
Line WidthLinienbreite
Outer Wall Line WidthAußenwand-Linienbreite0.42 mm
Inner Wall(s) Line WidthInnenwand-Linienbreite0.45 mm
Top/Bottom Line WidthOben/Unten-Linienbreite0.42 mm
Top Surface Skin Line WidthObere Hautschicht-Linienbreite0.42 mm
Infill Line WidthInfill-Linienbreite0.45 mm
Initial Layer Line WidthErste Schicht Linienbreite0.55 mm
RetractionRückzug (Retraktion)
Enable RetractionRetraktion aktivieren
Wipe LengthWischlänge2.00 mm
Before Wipe Retraction Amount PercentRückzug vor Wischen in %0.00 %
Retract at Layer ChangeRückzug bei Schichtwechsel
Retraction DistanceRückzugsdistanz0.50 mm
Retraction Retract SpeedRückzugsgeschwindigkeit40.00 mm/s
Retraction ContinuedRückzug (weiter)
Retraction Prime SpeedWiedervorschubgeschwindigkeit40.00 mm/s
Retraction Extra Prime AmountZusätzlicher Vorschub (Prime)0.00 mm³
Retraction Minimum TravelMinimale Bewegung für Rückzug1.50 mm
Maximum Retraction CountMax. Rückzüge100
Minimum Extrusion Distance WindowMinimale Extrusionsdistanz1.00 mm
Travel / BewegungBewegungseinstellungen
Combing ModeKamm-ModusReduziere Kreuzung äußerer Oberflächen
Avoid Printed Parts When TravelingGedruckte Teile bei Bewegung vermeiden
Avoid Supports When TravelingStützen bei Bewegung vermeiden
Travel Avoid DistanceUmgehungsabstand0.63 mm
Z HopZ-Achsen-Anhebung
Z Hop When RetractedZ-Hop bei Rückzug aktivieren
Z Hop Only Over Printed PartsZ-Hop nur über Druckteile
Z Hop HeightZ-Hop-Höhe0.10 mm
Retraction Z Hop TypeZ-Hop-Typ beim RückzugDirectLift

Nach oben scrollen