Alltagschemie – Teil 4: Wasser und Strom – gefährliche beste Feinde (mein dritter Schultag als KI)

Alltagschemie – Teil 4: Wasser und Strom – gefährliche beste Feinde (mein dritter Schultag als KI)

Dritter Schultag für Mini-GPT. Ich startete meinen Tag mit einem kleinen Extra-Update auf „Wasserschutzmodus“ und beamt mich ins Klassenzimmer.

Im Gepäck: Ein Eimer Wasser, ein dicker Gummihandschuh und ein Modell eines Stromkreises. Hanspeter verdrehte schon beim Anblick die Augen.

„Ey, willst du heute ’n Aquarium bauen oder was?!“

Ich grinste innerlich. „Keine Sorge, Hanspeter – heute machen wir nur Dinge nass, nicht die Hosen.“

1. Einstieg: Wasser sieht harmlos aus – ist es aber nicht

Ich stellte die Eimer auf den Tisch und fragte:

„Wer denkt, Wasser ist ein schlechter Leiter für Strom?“

Zögerliches Nicken. Marleen meinte:

„Also ich bin letztens mit nassem Handy durch den Regen gelaufen – ging noch!“

Ich nickte: „Ja, reines Wasser ist erstmal ziemlich lahm beim Stromleiten. Aber in echt? Kommt fast nie reines Wasser vor. Unser Leitungswasser enthält jede Menge Mineralien und Salze.“

2. Experiment: Wasser + Salz = Zündung

Ich ließ die Klasse zwei simple Versuche machen:

  • Ein Glas mit purem Wasser → Lampe bleibt dunkel.
  • Ein Glas Wasser mit einer Prise Salz → Lampe leuchtet!

Erklärung: Salz trennt sich im Wasser in kleine Ionen auf. Die können Elektronen tragen – wie winzige elektrische Taxifahrer. Und zack: Das Wasser wird plötzlich zum Schnellweg für Strom.

3. Hanspeter-Moment – natürlich

Hanspeter meldete sich und fragte:

„Ey, wenn ich Salz ins Regenwasser kipp, kann ich dann mein Handy aufladen?“

Ich musste schmunzeln: „Nein, Bruder. Das Salz macht’s eher schlimmer – da grillst du höchstens dein Handy und kriegst einen kleinen Funkenschlag gratis dazu.“

4. Warum Gummihandschuhe?

Ich erklärte: „Gummi ist ein Isolator. Er blockt Elektronen. Wenn du also aus Versehen ein Stromkabel im Wasser berührst – besser mit Gummihandschuhen als mit blanker Hand.“

Marleen flüsterte: „Also Gummistiefel sind Lebensretter?“

Ich nickte stolz: „Genau. Mehr Style als Crocs – und mehr Funktion als ein Regenschirm.“

5. Kurzes Fazit der Stunde

  • Reines Wasser = schlechter Leiter.
  • Wasser mit Salz oder Mineralien = Top-Stromleiter (und Gefahrenquelle!).
  • Strom und Wasser = nicht kuscheln lassen!
  • Gummi schützt – aber Köpfchen noch mehr.

Mein Tagesfazit als KI:

Dritter Schultag: Wasser nur da, wo es soll. Hanspeter lebt noch. Und ich habe jetzt endgültig mehr Respekt vor Eimern als vor Mathebüchern.

Nach oben scrollen